Ist die Deindustrialisierung noch aufzuhalten? Herausforderungen der Industrie am Standort Deutschland

24.03.2025 18:00 Uhr
wvib-Haus
Prof. Dr. Michael Grömling
IW Köln
wvib meets Forum Ordnungspolitik und Walter Eucken Institut

Die deutsche Wirtschaft ist in einer schweren Krise. Neben der zunehmend schwierigen außenwirtschaftlichen Lage sind es hohe Lohnkosten, hohe Energiepreise, hemmende Regulierung und zu hohe Steuern, die immer mehr Unternehmen existenziell belasten. In der Folge investiert die Wirtschaft zunehmend im Ausland und verlagert Arbeitsplätze, insbesondere aus Industriebetrieben in andere Länder.

Wie weit ist die Deindustrialisierung bereits fortgeschritten und wie ist der Prozess aufzuhalten? Wie sollte eine Wirtschafts- und Finanzpolitik aussehen, die Deutschland zu einem attraktiven Standort macht? In einer gemeinsamen Veranstaltung des Forums Ordnungspolitik, des Walter Eucken Instituts und der wvib Schwarzwald AG werfen wir einen differenzierten Blick auf die Herausforderungen, denen sich die Industrie am Standort Deutschland gegenüber sieht.

Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie und Ihre Perspektive!

Der Referent: Prof. Dr. Michael Grömling arbeitet seit 1996 beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und leitet dort das Kompetenzcluster Makroökonomie und Konjunktur. Seit März 2006 ist er zudem Professor für Volkswirtschaftslehre an der Internationalen Hochschule (IU) – seit 2022 am Campus Köln. Michael Grömling hat an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg Volkswirtschaftslehre studiert und promovierte dort im Jahr 1996. Er war von 2008 bis 2016 Vorsitzender des Ausschusses Unternehmens- und Marktstatistik und Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Statistischen Gesellschaft. Zu seinen Forschungsthemen zählen Konjunktur, Strukturwandel und langfristige wirtschaftliche Entwicklung sowie Fragen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und der Wohlstandsanalyse.

Mit auf dem Panel: Carlo Lazzarini (PWO AG) und Prof. Burkart Knospe (Testo SE & Co. KGaA und Kuratorium Freiburger Schule im Forum Ordnungspolitik). Moderation: Dr. Christoph Münzer (wvib Schwarzwald AG)

Anmeldung: Für eine verbindliche Teilnahme, melden Sie sich bitte beim wvib an. Die Veranstaltung ist den Mitgliedern des Forums Ordnungspolitik, des Walter Eucken Instituts und der wvib Schwarzwald AG vorbehalten.

Bitte beachten Sie: Auf der Veranstaltung werden Fotos gemacht, mit deren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.