Presse-Meldungen
Freitag, 25.04.2025
„Null-Wachstum in Deutschland – das sind die Gründe“
Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler erklärt Lars P. Feld die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf das weltweite Wachstum. Daneben beschreibt er Deutschlands hausgemachte Probleme und schätzt ein, welche Wirkung die angekündigten Milliarden-Investitionen haben können.
Dienstag, 22.04.2025
„Die Zollpolitik der USA strapaziert die Finanzmärkte“
Für Donald Trump sind Zölle das schönste Wort im Wörterbuch. An den internationalen Märkten sorgen die Pläne des US-Präsidenten für höchste Nervosität, so Lars P. Feld in seiner Kolumne im Handelsblatt.
Dienstag, 22.04.2025
„Die alte Weltordnung ist abgelöst“
Der Direktor des Walter Eucken Instituts sieht eine neue Weltordnung kommen. Statt von Kooperation, Arbeitsteilung und ökonomischen Interessen werden die kommenden Jahre von Nationalismus, Protektionismus und Moralismus geprägt sein. Zum BZ-Talk mit Bernd Kramer...
Mittwoch, 16.04.2025
„Ist die Globalisierung zu weit gegangen?“
Offene Grenzen bringen Protektionisten an die Macht, sagt der Grünen-Politiker Sven Giegold. Der Staat müsse sich mehr um die Ungleichheit kümmern. Der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld entgegnet: Mit Moralismus kommt man nicht weiter.
Donnerstag, 10.04.2025
„Die Schuldenbremse ist ein wichtiges Instrument, um die Politik zu disziplinieren“
Die Schweiz sollte an ihrer lange aufgebauten Stabilitätskultur festhalten. Über Jahre gewachsene Strukturprobleme lassen sich nicht mit mehr Schulden lösen. Die bewährte Schuldenbremse ist ein sinnvoller Kompass, um Wohlstand und Sicherheit zu gewährleisten. Dies betonen Ernst Baltensperger, Lars P. Feld, Christoph A. Schaltegger und Volker Wieland in einem Gastkommentar in der Neuen Zürcher Zeitung.
Dienstag, 01.04.2025
„Unternehmen sind einem toxischen Kostengemisch ausgesetzt“
In der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik ist ein toxisches Kostengemisch am deutlichsten ausgeprägt. Vorläufige Absichtserklärungen der künftigen Koalitionäre Union und SPD deuten weitere Regulierungen an. Dazu Lars P. Feld in seiner Kolumne im Handelsblatt.
Mittwoch, 12.03.2025
„Diese Schuldenpakete gefährden unseren Wohlstand“
Union und SPD planen de facto das Ende der Schuldenbremse. So verlängern sie ineffiziente Subventionen und heizen die Inflation an. Fünf Punkte, was jetzt passieren muss.
Ein Gastbeitrag in der ZEIT von Lars P. Feld, Veronika Grimm, Justus Haucap, Wolf Heinrich Reuter, Christoph M. Schmidt, Carl Christian von Weizsäcker und Volker Wieland.
Dienstag, 11.03.2025
„Merz dreht die Reformen der Regierung Schröder vollständig zurück“
Die neue schwarz-rote Bundesregierung geht mehrere Schritte in Richtung einer Wirtschafts- und Finanzverfassung, die man hinter sich zu wissen glaubte, meint der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld in seiner Kolumne im Handelsblatt.
Dienstag, 04.03.2025
„Das Sondervermögen für die Bundeswehr darf keine Showveranstaltung werden“
Nüchtern betrachtet bleibt es dabei: Verteidigung ist im Kern eine dauerhafte Aufgabe des Bundes und sollte aus den laufenden Steuereinnahmen finanziert werden. Lars P. Felds Kolummne "Ordnungsruf" im Handelsblatt.
Mittwoch, 19.02.2025
„Warum sich neue Schulden als Bärendienst für die Verteidigungsfähigkeit erweisen könnten“
Deutschland und die EU haben bei den Verteidigungsausgaben Nachholbedarf. Es wäre aber falsch zu suggerieren, dass neue Schulden dafür der einzig richtige Weg wären, schreiben Lars P. Feld und Wolf Reuter in einem Gastbeitrag in der WELT. Andere EU-Länder machen vor, wie es ohne geht.
Freitag, 14.02.2025
„Für eine echte Wirtschaftswende“
In ihrer Studie im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft sprechen sich der Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld, die Wirtschaftsweise Veronika Grimm und das ehemalige Mitglied des SVR Wirtschaft Volker Wieland für eine umfangreiche Reform in den Bereichen Finanzpolitik, Steuersystem und Staatsverschuldung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Energie- und Klimapolitik sowie Regulierung und Bürokratie aus.
Mittwoch, 12.02.2025
Frühjahrsgutachten 2025 der Immobilienwirtschaft
Das Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen um den Direktor des Walter Eucken Instituts Lars P. Feld zeigt: Investitionen bleiben verhalten, Genehmigungen im Wohnungsbau brechen um 45 Prozent ein. Gleichwohl zeigen sich nach den Turbulenzen der letzten Jahre erste Stabilisierungstendenzen, so Feld.
Dienstag, 11.02.2025
„Warum die Schuldenbremse richtig ist“
Sie ist die Projektionsfläche für alles, was in der Republik schiefläuft. Doch keiner stellt mehr die Frage nach dem Unsinn der Subventionsorgien der vergangenen Jahre, schreibt Lars P. Feld im Gastbeitrag im Handelsblatt.
Donnerstag, 06.02.2025
„Die richtige Strategie gegen Trump?“
Zollkonflikt, Steuerwettlauf, Deregulierungswelle: Amerika macht ernst. Wie sollte Deutschland reagieren? Lars P. Feld und Jens Südekum debattieren in der Wirtschaftswoche über den besten Weg.
Mittwoch, 05.02.2025
„Die Schuldenbremse ist nicht streng genug“
Die Neigung der Politik, durch übermäßige Defizite kurzfristig Begehrlichkeiten zu bedienen, gefährdet die langfristige Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen, so Lars P. Feld und Wolf Heinrich Reuter in einem Gastbeitrag in der FAS.
Mittwoch, 22.01.2025
„Spielräume für eine Konsolidierung findet man, wenn man will“
Die Unternehmen stehen einem toxischen Gemisch überhöhter Kosten gegenüber. Die Wahlprogramme lassen aber offen, wie die Parteien Maßnahmen dagegen finanzieren wollen. Ein Gastkommentar von Lars P. Feld im Handelsblatt.